Hall fab.
Mit der Funktion kannst du dein Auto lokalisieren, z.B. im Parkhaus.
Schönen Abend noch.
Hall fab.
Mit der Funktion kannst du dein Auto lokalisieren, z.B. im Parkhaus.
Schönen Abend noch.
Wenn die Scheibe unten ist, dann nochmal 3x hintereinander die FH Taste drücken. FOH konnte mir dies auch nicht erkären, warum.
Hallo allerseits-
Auf der Peugeotseite gibt es die Version 13. Media Creation Date 18.02.2019. Mit Opel Vin runtergeladen.
Hallo Arni.
Das System, welches du meinst, gibt es bei den neuen Fahrzeugen nicht mehr. Da wurde wirklich Additiv eingespritzt, welches mit der Beschichtung des DPF reagierte. Deshalb war der DPF ein Verschleissteil und musste, zum Anfang alle 80000km, später dann bei 120000km ersetzt werden. Heute sind die DPF wartungsfrei.
Das Additiv (Eolys) ist nicht zu verwechseln mit Harnstoff (Adblue), welcher vor den SCR-Kat eingespritzt wird.
Hallo Lothar.
Du brauchst nichts Neues. Klappe aufmachen und Stecker reinstecken. Ich hab da einen Toröffner drin. Im Zweifelsfall ist im Kofferraum auch eine. Raucherpaket beinhaltet den Einsatz für die Steckdose (Zigarettenanzünder) und Tonnenascher.
Schönen Abend noch.
Morgen.
Rein rechtlich gesehen darfst du die Wartung dort machen lassen, die GVO erlaubt dies. Deshalb sollte es mit der Garantie keine Probs geben. Sollte aber auf dem Nachweis (Wartungsblatt bzw. Rechnung) ein Kreuz falsch oder fehlen bzw. es entspricht nicht nicht den Anforderungen des Herstellers, dann kann durchaus die Garantie flöten gehen. Bei den meisten Inspektionen wird ein Wartungsplan von Autodata verwendet und die können sich durchaus von den Plänen der Hersteller unterscheiden. Bei Fremdinspektionen gehen aber zu 100% Kulanzanfragen ins Leere.
Klar, 199 Euronen mit Pollenfilter sind verlockend...
6,5, bin Pendler jeweils 43 Hin-und Rückfahrt, davon 35km Autobahn, dann 8km Berliner Berufsverkehr.
Morgen.
Ich muss widersprechen.Auf keinen Fall Batterie abklemmen, ist das geliche wie mit Sicherungen ziehen. Soll bei den heutigen Fahrzeugen nicht gemacht werden. Es gibt Steuergeräte, die verlieren u.U. ihre Codierung oder bekommen durch das wieder Anklemmen eine Spannungsspitze ab. Deshalb auch beim Batteriewechsel immer eine Stützladung draufschalten. Früher dachte ich auch so, aber seitdem ich durch fehlende Stützladung mal ein Steuergerät eines MB abgeschossen habe, nehme ich grundsätzlich eine Stützladung, auch wenn es manchmal recht eng wird, beim GLX ist es auch so, sehr eng und verbaut.
Zum Laden benötigst du aber ein Ladegerät, das AGM Batterien laden kann. Auf keinen Fall ein normales verwenden.
Grund: AGM Batterien werden mit steigender Spannung und gleichbleibender Stromstärke geladen. Bei Erreichen der Ladeschlussspannung schaltet das Gerät auf konstante Spannung und niedrige Stromstärke um.
Mit einem normalen Ladegerät bekommst du die Battarie nicht voll bzw. du kannst sie schrotten. Was AGM Batterien gar nicht ab können, sind Spannungsspitzen.
P.S. Wo ich in anderen Themen zwecks Navi Absturz gelesen haben, dass mit Batterie abklemmen alles wieder gut war, staune ich, dass das Zentralelektrik-SG nichts wegbekommen hat. Aus Erfahrungen kann ich sagen, dass die sehr empfindlich sind. Jedesmal wenn der Pluspol an- und angeklemmt wird, gibts eine Spannungsspitze.(eigentlich sollte ja der Minuspol abgeklemmt werden)
Hast gewonnen ...aber nur bei Teilen die man sieht
Außenrum Opel, deshalb hab ich mir einen zugelegt
Grüße aus Brandenburg, habe aber trotzdem Hertha Kennzeichenunterlagen