VHV = VHV Allgemeine Versicherung AG
SF= Schadenfreiheitsklasse
TK = Teilkasko
HP = Haftpflicht
VK = Vollkaso
Danke, für einem vom Süden kein geläufigen Abkürzungen.
VHV = VHV Allgemeine Versicherung AG
SF= Schadenfreiheitsklasse
TK = Teilkasko
HP = Haftpflicht
VK = Vollkaso
Danke, für einem vom Süden kein geläufigen Abkürzungen.
Also GPXformat ist meines Wissens nach, das am häufigsten vorkommende Dateiformat eines Routenplansystems.
Ich komme von 18 Jahren Motorrad fahren, hier war seit jeher bei den meisten mir bekannten Bikern der Einsatz eines Navis in erster Linie zur Eigenplanung von Routen vorgesehen bzw. wurden von allen möglichen Freunden, Bikerzeitschriften usw. Routen im DPXFORMAT angeboten.
Ich selbst habe erst nach jahrelangem eigenen Routenplanen auf dem PC mitbekommen, dass die meisten PKW NAVI NUTZER keine Ahnung von Routenplanung per PC hatten.
Das Navi wurde in der Regel nur benutzt um Adressen anzufahren. Soweit sogut.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum es so wenig wirklich gute und vor allem einfach zu bedienende Routenplaner gibt. Selbst der Weltmarkführer Garmin hat hier meiner Meinung nach seine Kunden nicht verwöhnt.
Ähnliches spielt sich in der Tourenfahrradszene ab. Auch hier habe ich jahrelang die unterschiedlichsten Routenplansysteme mit ihren dazugehörenden Mobilteilen kennengelernt. Bis ich jetzt beim Bosch System NYON gelandet bin. Wirklich toll ist das aber auch nicht.
In keinem Fall konnte ich mich anfreunden, direkt am Navi bzw. Mobilteil die Routenplanung durchzuführen.
Habe mir deshalb bereits vor Jahren schon, einen riesengroßen Monitor am PC zugelegt um wirklich in die Karten reinzoomen zu können.
Vielleicht versteht man mich jetzt besser, warum ich gerne das Navi im GLX mit DPX Format laden möchte, ja ich besitze ganz viele Routen, die ich mit dem Motorrad speziell in Südtirol und in div. anderen Ländern gefahren bin.
Ich bin auch auf der Suche nach einer klaren Aussage ob und wenn ja, wie bekomme ich eine GPX Datei in mein Navi im GLX.
Derzeit nutze ich ein mobiles TomTom, daß ich eben mit meinen Routen (per Routenplaner am PC erstellt) lade.
Sehr froh wäre ich, wenn mein integriertes Navi nicht nur Adressen anfahren kann(eigentlich die primitievste Form einer Navigation), sondern auch meine ganz individuell erstellte Routen die als GPX Datei zur Verfügung stehen, verarbeiten könnte.
Wer kann hierüber wirklich gesicherte Info's weitergeben. Handbuch gibt nichts her.
Irgendwo bei mir im Navimenue sieht man das Symbol für Speicherkarte, aber es gibt keine Info, bzw das Symbol ist und bleibt grau(also ohne Funktion).
Ich wasche mein Auto eher selten(4-5 mal im Jahr ), dann aber kommt es meist zu einem Einsatz in der SB Box mit vorhandener Bürste und dann ab in die Textilwaschanlage, damit habe ich die besten Reinigungseffekte erzielt.
Abschließend mit Rehleder schön trocknen, Türöffnungen reinigen, Matten und Innenraum saugen.
Spezielle Glasreinigung erledigt meistens meine Frau.
Ich habe beides, spiegeln meines handybildschirmes per Android Auto und gekoppelt mit USB Kabel (nur USB Anschluss vorne in Mittelkonsole, nicht USB Anschluss hinter den Vordersitzen), sowie Telefonkopplung per Bluethooth erfolgreich durchführen können.
Wichtig war für mich beim finden von den Kontakten des Handys, die Einstellung beim GLX zwischen Sortierung nach vorname oder nachname durch entsprechende Berührung anzuwählen, siehe Beschreibung im Handbuch. Vielleicht hilft das ja, deine Kontake zu finden.
Die Favoriten auf dem Handy sind hier überhaupt nicht relevant.
Wenn du im GLX Favoriten haben möchtest, dann mußt du sie so wie in Beitrag 5 erklärt wird, anlegen.
Hier die Info aus der Betriebsanleitung:
Wieviel Liter passen vom abschalten der Zapfpistole noch in den Tank bis zur Halskrause im Einfüllstutzen?
@Nicafe, habe mich heute beim Tanken etwas mit Geduld gespielt und konnte nach dem Abschalten der Zapfpistole noch knapp 5 Liter nachtanken.
Es ist wie bereits erwähnt, tatsächlich so, daß man nicht in den Tankstuzen reinschauen kann, weil nach dem Zurückziehen der Zapfpistole eine Klappe die Sicht versperrt.
Zur Gesamtmenge kann ich nichts sagen, da ich erst insgesamt 3 mal getankt habe und da jedesmal bereits nach ca. 300 km.
Meine Erfahrung mit den Kontakten von meinem Android Handy, es werden nur jene Kontakte angezeigt, die im Telefonspeicher sind.
Habe im Handy die Kontakte so organisiert, dass sie nach Vornamen aufsteigend angezeigt werden. Will man im Auto die selben Suchergebnisse haben, so muss man im Auto diese Anzeige auch auswählen.